Former Master's Thesis
2023
- New reform of the EU Emissions Trading System: is an alternative Personal Carbon Trading scheme compatible with the right to protection of personal data?
- Greenwashing von Finanzprodukten: Regulatorischer Rahmen der Europäischen Union
und dessen Auswirkungen auf die Schweiz
2022
- Frontex and Fundamental Rights from a Swiss Perspective
- Microplastics and the Precautionary Principle: Warding off an Invisible Threat
- The Role of the Court of Justice of the European Union in the Draft Institutional Framework Agreement between the European Union and Switzerland
2021
- Reconciling Equivalence and Non-Discrimination in the SPS Agreement in Light of Swiss-EU Relations
- Anti-Money Laundering Developments in the EU and their Implications for Swiss Law
- A legal analysis of the US blockade of the WTO appellate body and the novelties introduced by the multi-party interim appeal arbitration arrangement
2020
-
The Extraterritorial Application of the European Convention on Human Rights and the Charter of Fundamental Rights of the European Union: Human Rights Claims to the Granting of Humanitarian Visas for Asylum Seekers
- The European Union under the Belt and Road Spell: Chinese Investments in European Ports
- Das Verhältnis des deutschen Bundesverfassungsgerichts zum EGMR: Von Görgülü zum Streikurteil
- Taming the Dragon in the room: How China’s main trading partners are coping with the Non-Market Economy issue after the expiry of Section 15(a)(ii) of China’s WTO Protocol of Accession
- Russian Data Localization Requirement through the lens of International Trade in Social Network Services
- Zulassung von genomeditierten Nutzpflanzen in der Schweiz unter Berücksichtigung der Regulierungsansätze in der Europäischen Union und in den Vereinigten Staaten von Amerika
- The divergence of fiscal selectivity under Art. 107 (1) TFEU: one analysis of the present and two speculations of the future, applied to tax rulings
- Der EuGH ultra vires? Die Kompetenz nationaler Höchstgerichte zur inhaltlichen Überprüfung von Urteilen des EuGH
2019
- Übernahme der Unionsbürgerrichtlinie ins Schweizer Recht: Was würde sich für die Schweiz ändern?
- Die Europäische Bürgerinitiative - Eine Bestandesaufnahme
- Until the cows come home: a comparative analysis of regulating the meat industry for public health in the United States and the European Union and implications for a future transatlantic trade agreement
- Abuse of Rights in Union Law: The Case of the AVMS Directive
- Eine WTO-rechtliche Einordnung des aktuellen Handelsstreits zwischen den USA und der Europäischen Union
- Rechtsvergleichende Analyse des Verhältnismässigkeitserfordernisses von Ausgleichsmassnahmen nach Art. 10 Abs. 6 und 7 des Entwurfs eines Institutionellen Abkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union
- Die Europäische Brügerinitiative und ihre Auswirkungen auf die internationale Vetragsgebung
2018
- The Legal Consequences of a Cessation of the EU-Switzerland Agreement on the Free Movement of Persons
- Die Tragweite der Personenfreizügigkeit im Recht der EU, des EWRs und der bilateralen Beziehung zwischen der Schweiz und der EU
- The Compliance of the Privacy Shield Framework with the Schrems Judgment Read in the Light of the GDPR
- Die Wirtschaftsfreiheit und die Möglichkeit ihrer Fortbildung durch das Bundesgericht als Schranken kantonaler Subventionen
- Ausserordentliche geldpolitische Massnahmen der EZB im Lichte von Art. 5 Abs. 4 EUV (kompetenzielle Verhältnismässigkeit)
- MERCOSUR and its Dispute Settlement Mechanisms
- Unabhängigkeit der EZB: Was heisst das aus juristischer Sicht?
- The Deceiving Appearance of the Multilateral Investment Court Proposed by the European Commission
2017
- Indirect Expropriation and the Right to Regulate in CETA
- Verarbeitung von PNR-Daten im Rahmen der Terrorismusbekämpfung. Grundrechtsfragen betreffend die EU-Richtlinie 2016/681 über die Verwendung von Fluggastdaten
- After Brexit, which path for the EU-UK trade relations? An overview of different trade and political agreements between the EU and third countries
- Auslegung der Passagierrechtsverordnung (EG) Nr. 261/2004 als Anhang des Luftverkehrsabkommens zwischen der Schweiz und der EU
2016
- The Concept of Consent under EU Data Protection Law and the Usage of Cookies
- Die Zuständigkeitsbestimmung unter einem möglichen Verteilungsschlüssel als Dublin-Weiterentwicklung
- More Equal than Others: Positive Action in the European Union
- Familie und Familienleben im EU-Wirtschaftsrecht
- Accessibility of the Chinese Public Procurement Market by Swiss Companies
- Bekämpfung des Schlepperwesens im Mittelmeer
- Nichterwerbstätige Unionsbürger unter dem Freizügigkeitsabkommen im Hinblick auf Sozialhilfeleistungen
- Umsetzung der Volksinitiative "Gegen Masseneinwanderung"
- Die Rolle von Europol und Eurojust im Kampf gegen den Terrorismus
2015
- Die Ausübung des Freizügigkeitsrechts der Unionsbürger unter Berücksichtigung der Roma
- Die Bedeutung der EuGH-Rechtsprechung zur Unionsbürgerschaft für das Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU
- Menschenrechtsverletzungen im Rahmen des Schengen-Aussengrenzschutzes
- Die Umsetzung der neuen Haftvorschriften zum Zweck der Überstellung nach Art. 28 Dublin-III-Verordnung im Rahmen des Schweizer Ausländergesetz
- Der Einfluss der EMRK auf die Rückführung von Flüchtlingsfamilien mit Minderjährigen gemäss Dublin-Verordnung
- Ungültigkeitsgründe für Volksinitiativen
- Die Umsetzung der Initiative gegen Masseneinwanderung und deren Vereinbarkeit mit dem Freizügigkeitsabkommen
2014
- Gleichbehandlungsrechte Studierender in der Europäischen Union
- Exportbeschränkungen von Rohstoffen im WTO-Recht
2013
- Die Regulierung und Zulässigkeit von GVO im EU-Recht und im schweizerischen Recht
- Der Flüchtlingsbegriff in der Schweiz
- Die bilateralen Beziehungen Schweiz-EU dargestellt an einer vertieften Analyse der Entscheidungen der europäischen Institutionen betreffend den Rechtsstreit Zürich Flughafen