Media and Public Appearances
Interview mit dem Nebelspalter zum EuGH
Link zum Interview vom 20. März 2024 (PDF, 871 KB)
Interview mit Yannick Güttinger, Nebelspalter, zum geplanten Streitbeilegungsmechanismus und zur Rolle des EuGH
Beitrag zu «Der Einfluss des EuGH auf die Schweiz» im Radio SRF 1
Echo der Zeit vom 29.02.2024 - Radio SRF 1
Beitrag zur Tagung des Europa Instituts der UZH vom 28. Februar 2024, mit Beiträgen von Bundesrichterin Prof. Julia Hänni, Dr. Markus Notter, Prof. Matthias Oesch und Dr. Benedict Vischer.
Beitrag in der NZZaS zum Buch «Der EuGH und die Schweiz»
Beitrag von Daniel Friedli (PDF, 360 KB) zum im Oktober 2023 erschienenen Buch «Der EuGH und die Schweiz».
Das Buch ist auch als kostenloses E-Book erhältlich.
Beitrag in der Republik über den EuGH
Die EU-Richter sind gute Richter – auch für die Schweiz, Republik vom 02. Februar 2024
Ausführungen von Prof. Matthias Oesch zum EuGH, zu seinen wegweisenden Urteilen, seiner Bedeutung für die Schweiz und seiner Rolle in einem neuen Streitbeilegungsmodell.
SRF Arena über die Europapolitik
Participation in the SRF Arena on European politics on 26 January 2024
Interview zum Buch «Der EuGH und die Schweiz»
Interview mit Ulrich Gut und Stéfanie Trautweiler, Unser Recht (www.unser-recht.ch), zur Rolle des EuGH in den Beziehungen Schweiz-EU und zum geplanten Streitbeilegungsmechanismus
Buchrezension «Der EuGH und die Schweiz»
Öffentliche Anhörung zu «Die Schweiz und der EuGH» vor Abgeordneten des Europäischen Parlaments und der Schweizerischen Bundesversammlung in Brüssel
Am 27. April 2023 fand im Europäischen Parlament in Brüssel das interparlamentarische Jahrestreffen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union statt. Prof. Matthias Oesch hat zur Rolle des EuGH in den Beziehungen Schweiz–EU ein Referat gehalten. Darin thematisierte er, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Zuständigkeiten der EuGH im Rahmen eines Streitbeilegungsverfahrens aktiv werden kann. Die Videoaufzeichnung der Anhörung ist hier verfügbar.
Beitrag in der NZZ über den EuGH
NZZ vom 09.03.2023 (PDF, 481 KB)
Ausführungen von Prof. Matthias Oesch zur potenziellen Rolle des EuGH in neuen Verhandlungen über institutionelle Regeln mit der EU.
Öffentliche Anhörung zu «EU-Swiss relations» vor der Delegation des Europäischen Parlaments, die für die Beziehungen der EU zur Schweiz zuständig ist, in Strassburg
Die Anhörung ist hier als Video verfügbar.
Buchrezension in der NZZ zu «Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union»
Rezension von Tobias Gafafer zum im November 2022 bei EIZ Publishing erschienenen Buch «Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union».
NZZ vom 30.12.2022 (PDF, 136 KB)
Das Buch ist auch als kostenloses E-Book erhältlich.
Referat an der Europatagung vom 5. November 2022
Prof. Matthias Oesch hat das neu erschienene Buch Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union an der Europatagung vom 5. November 2022 in Bern vorgestellt. Sein Referat kann auf YouTube angeschaut werden (ab 2:04:40).
Beitrag in der NZZ am Sonntag über den autonomen Nachvollzug von EU-Recht
Ausführungen von Prof. Matthias Oesch zum Ausmass der Übernahme von EU-Recht in der Schweiz und zu den demokratiepolitisch problematischen Aspekten
Beitrag im Le Temps über die schweizerische Europapolitik
Ausführungen von Prof. Matthias Oesch zu den veränderten Rahmenbedingungen der schweizerischen Europapolitik und den (fehlenden) Alternativen zur Aushandlung eines institutionellen Abkommens
Statement in der Tagesschau SRF über die Beziehungen Schweiz-EU
Link zur Medienmitteilung des Parlaments
Statement von Prof. Matthias Oesch zum autonomen Nachvollzug von EU-Recht in der Schweiz
Beitrag in der NZZ über das geplante institutionelle Abkommen
NZZ vom 20.10.2020 (PDF, 583 KB)
Ausführungen von Prof. Matthias Oesch zum Schiedsgericht und zur Rolle des EuGH im geplanten institutionellen Abkommen Schweiz-EU
Beitrag in der NZZ über das geplante institutionelle Abkommen
NZZ vom 17.01.2019 (PDF, 112 KB)
Ausführungen von Prof. Matthias Oesch zum Erlass von Ausgleichsmassnahmen im geplanten institutionellen Abkommen Schweiz-EU
Öffentliche Anhörung zum „Institutionellen Abkommen Schweiz-EU“, u.a. mit Prof. Matthias Oesch
Beitrag im Tages-Anzeiger über das geplante institutionelle Abkommen
Tages-Anzeiger vom 27.12.2018 (PDF, 320 KB)
Ausführungen von Prof. Oesch zum EuGH und zur dynamischen Rechtsübernahme im geplanten institutionellen Abkommen Schweiz-EU
Weltwoche-Artikel über den EuGH
Inkl. Erläuterungen von Prof. Oesch zur Rolle des EuGH im geplanten institutionellen Abkommen Schweiz-EU
SRF Arena über die Europapolitik
Link
Teilnahme an der Arena des SRF über die Europapolitik vom 9. März 2018
Interview 20 Minuten zum Schiedsgericht für Streitfälle mit der EU
Interview im Nachgang der Pressekonferenz von Bundesrat Cassis und Staatssekretär Balzaretti, erschienen am 6. März 2018
Expertengespräch mit dem Europa-Komitee des schottischen Parlaments
The Scottish Parliament, Culture, Tourism, Europe and External Relations Committee, 12th meeting 2016 on “The implications of the EU referendum for Scotland: future trade relationships”, giving evidence as expert for the relations Switzerland-EU and Switzerland’s external trade policy, Edinburgh, 24 November 2016 (video conference and report (PDF, 488 KB))
Bilaterale Verträge Schweiz-EU: Die institutionelle Fragestellung
Vortrag (PDF, 151 KB) an der Konferenz UK/CH: im gleichen europäischen Boot?, organisiert durch La Suisse en Europe und foraus - Forum Aussenpolitik, Universität Bern, 23. November 2016
Bundesratsentscheid für einen RASA-Gegenvorschlag
Interview mit Radio SRF 4 News zum Entscheid des Bundesrates, RASA einen Gegenvorschlag gegenüberzustellen, 27. Oktober 2016
The Swiss Model
Speech (PDF, 1 MB) at the Brexit Seminar Series 2016/2017: Brexit Means Brexit, But What Does Brexit Mean?, King’s College London, 18 October 2016
Verfassungsrechtliche Antworten auf die MEI: RASA, Konkordanzartikel oder Europa-Artikel?
Vortrag zur Jahresversammlung Europaplattform Schweiz, 20. September 2016
Ein Europaartikel für die Bundesverfassung
NZZ-Artikel (PDF, 1 MB) vom 23.07.2016
Beitrag in der NZZ über Notarinnen und Notare
NZZ vom 24.11.2015 (PDF, 115 KB)
Ausführungen über einen Vortrag von Prof. Matthias Oesch zur Zulassung von ausländischen Notarinnen und Notaren in der Schweiz