Navigation auf uzh.ch
Am 8. April 2025 findet eine weitere Veranstaltung der Ursula Brunner-Vortragsreihe statt, diesmal zusammen mit Prof. Ole Windahl Pedersen.
Prof. Dr. Ole Windahl Pedersen ist Professor an der Universität Aarhus. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Umweltrecht, Öffentlichem Recht und Verwaltungsrecht.
Ole Windahl Pedersen @ Aarhus University
Weitere Informationen zur Veranstaltung werden hier zu einem späteren Zeitpunkt aufgeschaltet.
Am 26. September 2024 fand eine weitere Veranstaltung der Ursula Brunner-Vortragsreihe statt, diesmal zusammen mit Prof. Hedwig Richter. Die Veranstaltung hatte sich mit dem Thema "Das Anthropozän historisieren. Dekonstruktionen, Dystopien, Teleologien." befasst.
Prof. Dr. Hedwig Richter ist Professorin für neuere und neuste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der Demokratie- und Diktaturforschung, Migration, Geschlechterforschung und deutsche sowie europäische Geschichte im 19. und 20 Jahrhundert.
Hedwig Richter @ Universität der Bundeswehr München
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier (PDF, 823 KB).
Am 14. Mai 2024 fand eine weitere Veranstaltung der Ursula Brunner-Vortragsreihe statt, diesmal zusammen mit Prof. Christina Voigt. Die Veranstaltung hatte sich mit dem Thema "Völkerrecht und Klimaschutz: am Abgrund?" befasst.
Prof. Dr. Christina Voigt ist Professorin an der Abteilung für öffentliches und internationales Recht an der Universität Oslo. Sie ist eine international anerkannte Expertin für internationales Umweltrecht und lehrt, spricht und publiziert zu rechtlichen Fragen des Klimawandels, Umweltmultilateralismus und Nachhaltigkeit.
Christina Voigt @ Universität Oslo
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Podcast der Veranstaltung:
Am 22. September 2023 fand eine weitere Veranstaltung der Ursula Brunner-Vortragsreihe statt, diesmal zusammen mit Prof. Lavanya Rajamani. Die Veranstaltung hatte sich mit dem Thema "Future-proofing UN Climate Regime in a Rapidly Warming World" befasst.
Prof. Dr. Lavanya Rajamani ist Professorin für internationales Umweltrecht an der juristischen Fakultät der Universität Oxford und Yamani Fellow für öffentliches internationales Recht am St. Peter's College in Oxford. Die Lehr- und Forschungsinteressen von Prof. Rajamani liegen in den Bereichen internationales Umweltrecht, insbesondere internationales Recht und Politik im Bereich des Klimawandels.
Lavanya Rajamani @ Universität Oxford
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Podcast der Veranstaltung:
Am 25. April 2023 fand eine weitere Veranstaltung der Ursula Brunner-Vortragsreihe statt, diesmal zusammen mit Prof. Jutta Brunnée. Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema "Völkerrecht und Klimaschutz: Am Abgrund?".
Prof. Dr. Jutta Brunnée ist Dekanin und Universitätsprofessorin für Umweltrecht, Völkerrecht und Rechtstheorie an der Universität Toronto. Die Lehr- und Forschungsinteressen von Prof. Brunnée liegen in den Bereichen Öffentliches Völkerrecht, internationales Umweltrecht und internationale Rechtstheorie. Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt auf der Rolle der internationalen Legalität und der Rechtspraxis bei der Vermittlung zwischen Stabilität und Wandel im internationalen Recht.
Jutta Brunnée @ Universität Toronto
Weitere Informaitonen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Podcast der Veranstaltung:
Am 8. November 2022 fand eine weitere Veranstaltung der Ursula Brunner-Vortragsreihe statt, diesmal zusammen mit Prof. Surabhi Ranganathan. Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema "The Ocean in the Time of Climate Crises".
Prof. Dr. Surabhi Ranganathan ist ausserordentliche Professorin für Internationales Recht an der Universität Cambridge, stellvertretende Direktorin des Lauterpacht Centre for International Law und Mitglied sowie Direktorin für Rechtsstudien am King's College. Sie ist ausserdem Mitglied des Cambridge Centre for Environment, Energy and Natural Resource Governance (C-EENRG). Ihre Forschung befasst sich mit der Geschichte und der Politik des internationalen Rechts, wobei ihr derzeitiger Schwerpunkt auf der Designation, Darstellung und Regulierung globaler Gemeingüter, insbesondere des Tiefseebodens, liegt.
Surabi Ranganathan @ Universität Cambridge
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Podcast der Veranstaltung:
Am 29. März 2022 fand eine weitere Veranstaltung der Urslua Brunner-Vortragsreihe statt, diesmal zusammen mit Prof. Christoph Rehmann-Sutter- Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema "Kontemporäre und asynchrone Klimagerechtigkeit: politische Ethik in der Biosphäre".
Prof. Dr. phil., dipl. biol. Christoph Rehmann-Sutter ist Professor für Theorie und Ethik der Biowissenschaften am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung an der Universität zu Lübeck. Von 2001 bis zu seiner Berufung an die Universität zu Lübeck war Prof. Rehmann-Sutter Präsident der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin (NEK-CNE). Seit 2012 ist er Gastprofessor am Department of Social Science, Health and Medicine and der School of Social Studies and Public Policy des King's College London.
Christoph Rehmann-Sutter @ Universität Lübeck
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Podcast der Veranstaltung:
Die Eröffnungsveranstaltung der Vorlesungsreihe wurde dem aktuellen und kontroversen Thema «Ziviler Ungehorsam vor dem Hintergrund der Klimakrise» gewidmet und fand am Dienstag, 16. November 2021, um 18.15 Uhr an der Universität Zürich (Zentrum) im Hörsaal RAA-G-15 (Rämistrasse 59) statt. Folgende profilierte Experten*innen hielten das Hauptreferat (Prof. Erica Chenoweth, Ph.D.) und zwei Kurzreferate (Prof. Dr. Sonia Seneviratne; Georg Klingler Heiligtag):
Prof. Erica Chenoweth, Ph.D., ist Frank Stanton Professor of the First Amendment an der Harvard Kennedy School und Susan S. and Kenneth L. Wallach Professor am Radcliffe Institute for Advanced Study der Harvard University und für das Referat «Civil Resistance and Climate Change: Imagining Alternatives to the ‘End of the World’» aus Cambridge, MA online zugeschaltet. Erica Chenoweth gehört hinsichtlich der Frage der Legitimität gewaltfreien zivilen Ungehorsams zu den profiliertesten wissenschaftlichen Stimmen weltweit.
Erica Chenoweth @ Kennedy School, Harvard University
Prof. Dr. Sonia Seneviratne ist Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich und eine der meistzitierten Klimaforscherinnen. Im erstinstanzlichen Hauptverfahren gegen zwölf Klimaaktivisten, die im November 2018 in einer Filiale der Credit Suisse Tennis gespielt hatten, trat Sonia Seneviratne vor dem Bezirksgericht (Strafgericht) in Renens VD als Sachverständige auf. Sonia Seneviratne hat an zahlreichen Berichten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) mitgewirkt, zuletzt als koordinierende Hauptautorin des Sixth Assessment Report, deren wichtigste Erkenntnisse sie in ihrem Kurzreferat «Climate Crisis: Evidence from the latest IPCC report» schildern wird.
Sonia Seneviratne @ ETH Zürich
Georg Klingler Heiligtag ist Umweltnaturwissenschaftler und bei Greenpeace Schweiz als Kampagnenleiter für Energie- und Klimafragen zuständig. In seinem Kurzreferat «NGO Perspectives on Climate Activism» wird er aus dem Blickwinkel einer Nichtregierungsorganisation Möglichkeiten und Grenzen gewaltfreien zivilen Ungehorsams aufzeigen.
Die Referate schlossen an die Begrüssung und Einführung (Helen Keller) und eine kritische Einordnung der Thematik aus schweizerischer Perspektive (Johannes Reich) an. Den Referaten folgte eine moderierte halbstündige Diskussion zwischen den Referierenden und dem Publikum.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer (PDF, 1 MB).
Podcast der Veranstaltung:
Die Ursula Brunner-Vortragsreihe wurde im Herbst 2021 zu Ehren von Dr. Ursula Brunner († 2019), die als Anwältin und Rechtswissenschaftlerin massgeblich zur Entwicklung des Umweltrechts in der Schweiz beigetragen hat, durch Prof. Dr. Helen Keller, Prof. Dr. Johannes Reich und Dr. Corina Heri ins Leben gerufen. Vor dem Hintergrund der Klimakrise widmet sich die Vortragsreihe dem Verhältnis von Umwelt und Menschenrechten. In der Hoffnung und mit dem Anspruch, die rechtliche Debatte um eine multidisziplinäre Perspektive bereichern zu können, werden namhafte Referent:innen eingeladen, die zum Thema der Vortragsserie wichtige Beiträge leisten.
Weitere Informationen über die Vortragsreihe finden Sie hier.