Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht  Lehrstuhl Moeckli

Proseminar "Polizei und Grundrechte"

Im Herbstsemester 2024 führen Daniel Moeckli, Roman Schuppli und Subira von Euw ein Proseminar zum Thema "Polizei und Grundrechte" durch.

Im Proseminar lernen Sie, einen eigenständigen Zugang zu Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens zu finden und Ihre Recherchefähigkeiten zu erhöhen. Konkret sollen Sie befähigt werden, das Wissen aus dem Modul "Juristisches Arbeiten" in einem spezifischen Rechtsgebiet – polizeiliche Massnahmen und deren Auswirkungen auf Grundrechte – umzusetzen und darauf aufbauend selbständig eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben. Überdies soll die Fähigkeit geschult werden, wissenschaftliche Erkenntnisse mündlich zu präsentieren.

Modul Proseminar
V-Nr. 2787
Dozierende Daniel Moeckli, Roman Schuppli, Subira von Euw
Zielgruppe

Jus-Studierende im dritten Semester, die das Modul "Juristisches Arbeiten" absolviert haben. Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen.

Lernziele
  • Entwickeln und Formulieren einer Forschungsfrage
  • Wissenschaftliche Bearbeitung einer spezifischen Rechtsfrage
  • Suche nach Quellen und Aneignung von Recherchekompetenzen
  • Kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Quellenarten
  • Verfassen einer juristischen Arbeit
  • Mündliche Präsentation von wissenschaftlichen Erkenntnisse
Allgemeine Information und Programm

tbd

Unterlagen Die Unterlagen werden auf OLAT abrufbar sein.