Ehemalige Assistierende
| Name | Forschungsbereich / Titel der Dissertation |
|---|---|
| MLaw Marisa Beier |
Die Bedeutung des Rechts auf eine angemessene Unterkunft für armutsbetroffene Personen in der Schweiz |
|
RAin Dr. iur. Anja Martina Binder, LL.M. |
Expertenwissen und Verfahrensgarantien, Dargestellt an den verwaltungsgerichtlichen Verfahren auf Bundesebene |
| RAin MLaw Sabrina Bleile | |
|
Dr. iur. Sibilla Bondolfi
|
Wehrpflicht und Geschlechterdiskriminierung, Verfassungsrechtliche und völkerrechtliche Anforderungen an die Wehrpflicht im Vergleich zum Modell Israel |
| RAin MLaw Danielle Breitenbücher | |
|
BLaw Sophie Bühlmann |
Hilfsassistenz |
|
MLaw Remo Cadosch |
Grundrechtsschutz bei Auslandeinsätzen der Schweizer Armee (Arbeitstitel) |
|
Dr. iur. Basil Cupa, LL.M.
|
Rechtsschutz gegen präventive Überwachungsmassnahmen am Beispiel des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) |
|
MLaw Beatrice Durrer
|
Grundrechte, Justizverfassungsrecht |
| MLaw Subira von Euw | Rechtsschutz im Polizeirecht |
|
RAin Dr. iur. Stéphanie Fässler
|
Das Recht auf sexuelle Orientierung und seine Bedeutung im Migrationsrecht |
| MLaw Julie Frei | Droit des migrations et protection contre les violences liées au genre |
|
RA Dr. iur. Jan Grunder
|
Fluggast- und Handgepäckkontrollen an Flughäfen |
| MLaw Ivan Gunjic | Creating Islands of Integrity within the Judiciary: The Case of Anti-Corruption Courts |
| RA Dr. iur. David Henseler | Datenschutz bei Datenbearbeitung durch Drohnen |
|
RA Dr. iur. Sebastian Kempe, LL.M. |
Nachweis einer Scheinehe - im erstinstanzlichen Verwaltungsverfahren im Kanton Zürich (Arbeitstitel der Dissertation) |
| BLaw Natascha Kords | Hilfsassistenz |
|
RAin Dr. iur. Melanie Krüsi
|
Das Zensurverbot nach Art. 17 Abs. 2 der Schweizerischen Bundesvefassung |
| RAin lic. iur. Nadine Küng | Auswahl und Qualifikation von Richterinnen und Richtern (SNF Sinergia) |
| RAin MLaw Fabienne Laubscher | Child-friendly Justice |
| MLaw Meret Lüdi | Hilfsassistenz |
|
Dr. iur. Gabriela Medici
|
Migrantinnen als Pflegehilfen in Schweizer Privathaushalten, Menschenrechtliche Vorgaben und staatliche Handlungspflichten |
|
Dr. iur. Demis Mirarchi
|
La relazione tra il divieto di discriminazione e l'art. 36 della Costituzione federale |
| MLaw Leila Mohasseb | Hilfsassistenz |
| Dr. iur. Veronica Moser | Menschenmuggel in die Schweiz - Staatliches Vorgehen gegen Schleusungen und menschenrechtliche Verpflichtungen |
| MLaw Anina Preusker, LL.M. | Hilfsassistenz |
| MLaw Vera Raguth Tscharner | Ausgewählte Fragen zu Schnittstellenbereichen zwischen dem Polizeirecht und Strafprozessrecht |
| RAin Dr. iur. Catherine Reiter |
Gerichtsinterne Organisation: Best Practices (SNF Sinergia) |
|
RAin Dr. iur. Iris Schaller Schenk |
Das Individualisierungsprinzip, Bedeutung in der Sozialhilfe aus verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Perspektive |
|
RA Dr. iur. Oliver Schuler
|
Kognition zwischen Rechtsweggarantie und Gemeindeautonomie in bau- und planungsrechtlichen Verfahren |
| MLaw Roman Schuppli |
Community Policing in der Schweiz – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer bevölkerungsnahen Polizei(-arbeit) |
| BLaw Andrea Selle | Hilfsassistenz |
| RA Dr. iur. Martin Tanner | Wiedererwägung - Revision von ursprünglich fehlerhaften und Anpassung von nachträglich fehlerhaft gewordenen Verwaltungsverfügungen |
| RA Dr. iur. Patrice Martin Zumsteg |
Demonstrationen in der Stadt Zürich: Verwaltungsrecht und Behördenpraxis am Massstab der Versammlungs- und Meinungsfreiheit |